Die "80er-Foto-Galerie"

zurück zum Inhaltsverzeichnis

39 Fotos aus England vom Champions League-Spiel zwischen Arsenal London und AS Roma (1:1) vom 11.3.2003

Klicke auf die kleinen Bilder, um sie in voller Größe zu sehen!

 

wie sich die Bilder doch gleichen, doch dazwischen liegen über 11 Jahre:
 

 

 

wohl nicht gerade die beste Sicht aufs Spielfeld (der mit dem X markierte Bereich hinter der Säule):
 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Fotos:
© Fritz Duras, Austria aktuell (Fanclub Austria 80)

 

Champions League

Arsenal London – AS Roma 1:1

Nach der doch eher enttäuschenden Darbietung unserer Austria im Sonntags-Derby gegen Rapid war es als Therapie und zum Vergessen dieser Derbyleistung unbedingt notwendig, wieder in eine andere Fußballwelt einzutauchen und sich raschest neuerlich dem internationalen Fußballgeschehen hinzugeben, noch dazu, da mehrere Champions League-Spiele auf dem Programm standen und gab es diesbezüglich zwei interessante Alternativen. Und zwar einerseits ein italienisches Champions League-Doppel mit dem Spiel Inter Mailand gegen Newcastle am Dienstag sowie Juventus Turin gegen La Coruna am Mittwoch, oder eben wieder einmal ein Flug nach London, wo am Dienstag Arsenal gegen den AS Roma auf dem Programm stand.
Am Tag nach dem Derby (Montag) herrschte diesbezüglich noch eine große Unentschlossenheit (ob nach Mailand/Turin, nach London, oder zu Hause bleiben) und fiel dann im Büro spontan nach dem Mittagessen die Entscheidung zu Gunsten des London-Fluges (dies vor allem auch wegen der Bequemlichkeit, da die Italienreise mit dem eigenen PKW stattgefunden hätte, London aber eine Flugreise mit 2 Übernachtungen war).
Alles Notwendige war zur Sicherheit schon in der Früh zusammengepackt worden, ehe es dann zu Mittag mit dem Auto ab zum Flughafen nach Graz ging und erfolgte bereits am späten Nachmittag die Ankunft in London, sodass noch genügend Zeit blieb, um sich nach dem Einchecken im Hotel und einer entsprechenden Stärkung in die Londoner Innenstadt zu begeben.
Nach dieser „geruhsamen“ Nacht stand dann der Dienstag für einige Erledigungen zur Verfügung, ehe sich im Laufe des Nachmittags bereits die ersten Roma-Fans in der Innenstadt bemerkbar machten, ohne allerdings dabei negativ in Erscheinung zu treten.
Beim Stadion selbst beherrschten dann zunächst klar die italienischen Fans das Geschehen, die bereits 2 bis 3 Stunden vor Spielbeginn die Straßen rund um den Highbury Hill bevölkerten, während die englischen Stadionbesucher traditionell erst knapp vor Spielbeginn ihre Plätze im Stadion einnehmen.
Beim Spielbeginn füllten dann 35.472 Zuschauer das ausverkaufte Highbury Stadion und war ab nun verständlicherweise das englische Publikum tonangebend, noch dazu, da Arsenal bereits in der 12. Minute durch einen Kopfballtreffer von Patrick Vieira (nach einem Eckball von Giovanni van Bronckhorst) vielumjubelt mit 1:0 in Führung gehen konnte und Roma und wenig später auch nur mehr 9 Feldspieler am Platz hatte (nach dem Ausschluss gegen Roma-Kapitän Francesco Totti in der 22. Minute)!
In der Folge schien dieser numerische Vorteil aber eher Arsenal zu schwächen und kam Roma knapp vor der Pause aus einem raschen Konter und dem einzigen Torschuss in der 1. Hälfte in der Nachspielzeit zum überraschenden Ausgleich (45.+2). Nach dem Seitenwechsel agierte Arsenal wieder etwas druckvoller, doch war das Bemühen der Gastgeber trotz der tollen Unterstützung des heimischen Publikums und mehrerer guter Chancen nicht von Erfolg gekrönt. Fast hätte Roma in der Schlussphase beim einzigen gefährlichen Vorstoß sogar noch den (sicherlich unverdienten) Siegestreffer erzielen können, letztendlich blieb es aber beim 1:1 Unentschieden.
Bei diesem Spiel ging einem dabei immer wieder ein Gedanke durch den Kopf: „Champions League: Und wie wäre es, wenn heute unsere Austria hier spielen würde?“. Allerdings ist es nur sehr schwer vorstellbar, dass wir hier auch nur annähernd mithalten könnten und das Abenteuer Champions League für unsere Austria eher mit einem Desaster enden würde!
Vollkommen diszipliniert und problemlos funktionierte dann nach dem Spiel die Rückfahrt mit der U-Bahn, ehe am nächsten Tag nach dem Frühstück der Rückflug nach Graz angetreten wurde und am späten Mittwoch-Nachmittag die Ankunft in Wien erfolgte. Mit der Hoffnung, am kommenden Sonntag von unserer Austria hoffentlich nicht wieder einen Alibifußball zu sehen und mit weiteren Planungen für den Besuch diverser Spiele im Ausland im Hinterkopf, um immer die entsprechende Abwechslung finden zu können!
Für mich persönlich war dieser Kurztrip besonders wichtig, um wieder einmal einem Arsenal-Spiel im Highbury-Stadion beizuwohnen, wo ich seit dem 1:6 unserer Austria in der 1. Runde des damaligen Meistercup-Bewerbes 1991/92 (das Heimspiel im Prater wurde dabei übrigens mit 1:0 gewonnen und konnte ich 1982 auch einen 4:0 Triumph unserer Austria gegen Arsenal im De Kuip von Rotterdam miterleben!) bei keinem Spiel mehr dabei sein konnte, wobei ich ein Arsenal Europacupspiel zuletzt im Oktober 2001 bei der Champions League-Begegnung in der neuen Arena Auf Schalke (beim 1:3 gegen Schalke 04) live im Stadion mitverfolgen durfte.

Arsenal London: Seaman; Lauren (88. Kanu), Keown, Cygan, Van Bronckhorst; Wiltord (73. Jeffers), Pires; Gilberto, Vieira; Bergkamp (73. Ljungberg), Henry.
AS Roma: Pelizzoli; Panucci, Aldair, Samuel, Candela; Cafu, Emerson, Tommasi, Lima; Totti, Cassano (62. Montella).
Torfolge: 1:0 (12.) Vieira; 1:1 (45.+2) Cassano.
Rote Karte: Totti (22.)
London, Highbury Stadion, 35.472 Zuschauer.

39 Fotos von diesem Spiel in unserer Foto-Galerie

 Fritz Duras, Fanclub Austria 80

   Mittwoch, 12.3.2003 (siehe auch Austria aktuell Nr. II/2003)

 

weitere Fotos der letzten Jahre in der "80er-Fotogalerie"


Vielen Dank an unsere Besucher. Seit 22.2.1998 Seitenaufrufe!