Die
"80er-Foto-Galerie"
zurück zum Inhaltsverzeichnis
48 Fotos aus England vom Premiere-League-Spiel zwischen Chelsea London und Leeds United (3:2) vom 28.1.2003
Klicke auf die kleinen Bilder, um sie in voller Größe zu sehen!
Highbury - Die
Heimstätte von Arsenal London:
London (Tower, Tower
Bridge, HMS Belfast, Big Ben, ...):
Zur
Einstimmung auf die bevorstehende Frühjahrsmeisterschaft und der ab Sommer
folgenden Europacupspiele unserer Austria stand wieder einmal ein 24
Stunden-Kurztrip nach London auf dem Programm, wobei die Auswahl neuerlich auf
ein Chelsea-Heimspiel fiel, und zwar diesmal gegen Leeds United.
Da es auch zwei Mitreisende gab, für die es der erste London-Besuch war (auch
das soll es noch geben!), wurde nach der Landung in London am Nachmittag noch
ein kurzes gestrafftes touristisches Programm mit ein paar der üblichen Sehenswürdigkeiten
(aber etwa auch dem Arsenal-Stadion in Highbury) abgespult, ehe wir uns dann am
Abend ins Chelsea-Stadion begaben, dies aber zunächst zu einigen Problemen führte,
da ein Unfall am Viktoria-Bahnhof die nach Chelsea (Fulham) führende (grüne)
District-Line außer Betrieb setzte und dieser Umstand dort am Bahnhof für fast
chaotische Zustände sorgte. Kurz entschlossen wurde umdisponiert und brachen
wir vom Victoria Bahnhof aus mit der Buslinie 211 in Richtung Chelsea auf, was
aber beim Londoner Abendverkehr ein mühevolles Unterfangen war und unendlich
lange dauerte, sodass wir den letzten Teil des Weges dann zu Fuß zum Stadion
zurücklegten. Übrigens durften wir schon einmal die chaotischen Verkehrsverhältnisse
miterleben, als vor einigen Jahren die Busfahrt von der Londoner Innenstadt in
einen Außenbezirk zum Spiel Wimbledon gegen Manchester United unfassbare vier
Stunden gedauert hat und wir gerade noch rechtzeitig beim Stadion eintreffen
konnten!
Beim Stadion angekommen wurde dann natürlich noch der Chelsea-Fan-Shop „geplündert“,
ehe dann um 20 Uhr das Spiel angepfiffen wurde und sich vor 39.739 gegen Leeds
ein typisch englisches Meisterschaftsspiel entwickelte.
Da wurde kampfbetont und meistens über die Flanken gespielt und beherrschte
Chelsea klar das Spiel, fand auch gute Chancen vor, doch konnte Leeds überraschend
praktisch aus dem Nichts durch einen Treffer von Harry Kewell (18.) in Führung
gehen, während die Blauen aus London durch die vergebenen Chancen die Zuschauer
fast zur Verzweiflung brachten.
Zwar spielte Chelsea ohne Jimmy Floyd Hasselbaink, der bei unserem letzten
Besuch eines Chelsea-Spieles im Vorjahr praktisch im Alleingang den 4:0 Erfolg
über Tottenham sicherstellte, doch brachte Eidur Gudjohnsen mit seinem Traumtor
(Fallrückzieher) zum 1:1 (57.) Chelsea wieder zurück ins Spiel. Umso überraschender
war dann die neuerliche Führung für Leeds und konnte Teddy Lucic in der 66.
Minute mit seinem Treffer zum 1:2 die Fans der Gelben aus Leeds wieder zu
Freudentänzen bewegen und schien sich trotz der klaren Chelsea-Überlegenheit
eine große Sensation anzubahnen.
Das Finish der Blauen aus London versetzte dann aber die Zuschauer zu
Begeisterungsstürmen und gab es da dann kein Halten mehr (selbst in den so
noblen VIP-Logen gleich direkt hinter unseren Plätzen in der letzten Reihe des
unteren Ranges standen die Besucher auf und feuerten ihre Mannschaft an!), als
zunächst in der 80. Minute Frank Lampard den Ausgleich zum 2:2 erzielen konnte
und nur drei Minuten später das stark unter Druck stehende Leeds praktisch zum
Eigentor (durch Dominic Matteo) bzw. Siegestreffer zum 3:2 für Chelsea
gezwungen wurde, womit für Chelsea weiter die Hoffnung für eine Champions
League-Teilnahme erhalten bleibt.
Am nächsten Morgen ging es dann per Flugzeug wieder zurück nach Österreich,
wobei wir beim Landeanflug auf Salzburg noch etwas Verzögerung und einige
Runden um Salzburg (mit Besichtigung des neuen Salzburger Stadions) in Kauf
nehmen mussten, da die Landebahn erst von Schnee und Eis befreit werden musste,
ehe wir dann zur eher rutschigen Landung ansetzten konnten und dann zeitgerecht
zum Mittagessen wieder in Wien ankamen.
Chelsea
London: Cudicini; Gallas, Terry, Desailly, Babayaro (35. Cole);
Gronkjaer, Morris, Lampard, Le Saux; Gudjohnsen, Zola (66. Zenden).
Leeds United: Robinson; Kelly; Mills, Matteo, Lucic; Smith, Bakke,
Okon (66. Johnson), Wilcox; Viduka, Kewell.
Torfolge: 0:1 (18.) Kewell; 1:1 (57.) Gudjohnsen; 1:2 (66.) Lucic; 2:2
(80.) Lampard; 3:2 (83.) Matteo (Eigentor)
London,
Stamford Bridge, 39.739 Zuschauer.
Nach diesem Ausflug nach London zur Einstimmung stehen in der nächsten Zeit noch der Besuch weiterer Spiele auf dem Programm, wie etwa neuerlich das Münchner Derby zwischen 1860 und Bayern (am 15.2.), der Schlager in der Serie A in Italien zwischen dem AC Milan und Lazio Rom (am 16.2.), für unsere Bayern-Fans die 34. und letzte Runde (mit Meisterfeier?) in der deutschen Bundesliga mit dem Spiel Bayern gegen Stuttgart (am 17.5.), das Champions-League-Finale in Manchester (am 28.5.) oder etwa auch das Länderspiel in Glasgow zwischen Schottland und Österreich (am 30.4.) oder die EM-Qualifikationsspiele von Österreich in Prag (am 2.4.) oder Holland (am 6.9.). Dazu können dann natürlich auch noch jederzeit weitere Spiele kommen und können sich bei freien Plätzen jederzeit interessierte Fans für eine Teilnahme bei uns melden.
Alle Fotos:
© Fritz Duras, Austria aktuell (Fanclub Austria 80)
© Josef Les
weitere Fotos der letzten Jahre in der "80er-Fotogalerie"
Vielen Dank an unsere Besucher. Seit 22.2.1998 Seitenaufrufe!